„Coburg an 1em Tag“
Vorschlag für Ihren Tagesbesuch in der Stadt Coburg
in der Zeit vom 1. April bis 31. OktoberIhr Aufenthalt beginnt mit einem Stadtrundgang durch die historische Innenstadt
(täglich um 11 Uhr mit einem qualifizierten Gästeführer).
Auch kann ein Audio Guide (gegen Gebühr) in der Tourist-Information ausgeliehen werden.
- Aus hygienischen Gründen derzeit leider nicht! Gleich im Anschluss lohnt sich eine Führung durch die Wohnräume von Schloss Ehrenburg –
die Stadtresidenz der Coburger Herzöge.Besuchen Sie am Nachmittag die Veste Coburg mit Ihren Kunstsammlungen. Durch dieses Museum, das in drei Bauten der Veste untergebracht ist, kann man eine Erkundungstour mit oder ohne Audio-Guide (gegen Gebühr) starten.
Neben diesen Sehenswürdigkeiten hat Coburg auch kulinarisch einiges zu bieten:
Lassen Sie sich in einer unserer Gaststätten der Innenstadt mit Fränkischen und Coburger Spezialitäten verwöhnen. Vielleicht im Gasthaus Goldenes Kreuz, eines der ältesten Gebäude Coburgs oder im Restaurant Loreley, beide in der Herrngasse gelegen. Die Gaststätte Henneberger Haus, Goethestraße 3 und das Brauhaus zu Coburg, Nägleinsgasse 4, befinden sich mitten in der Innenstadt und bieten weitere Möglichkeiten zum Einkehren. Eine Spezialität, die es exklusiv nur in der Vestestadt gibt, sind die auf dem Marktplatz über Kiefernzapfen gebratenen Coburger Bratwürste, die Sie unbedingt probieren sollten.
Oder gönnen Sie sich in einem der vielen Coburger Kaffeehäuser einen Kaffee, Cappuccino oder Tee mit kleinem Imbiss. Ihre Anreise: Coburg Anfahrt