Callenberger Forst
Der Callenberger Forst ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Coburger. 1973 wurde dort der Trimm-Dich-Pfad angelegt, seitdem wird diese Einrichtung zum Wohle der Bürger unterhalten. 20 Trimm-Dich-Stationen warten auf die Aktiven, es ist für jeden etwas dabei. Der Pfad ist wunderbar über den Hörnleinsgrund, die Ernstfarm oder von Weidach aus zu erreichen. An allen Ausgangspunkten sind genügend Parkplätze vorhanden. Auch wer mit der Familie spazieren gehen will, findet hervorragende Bedingungen. Nadel- und Laubwald wechseln sich ab, beim Spazieren entdeckt man immer wieder neue Naturschönheiten.
Ökonomiehof
Der Callenberger Forst ist ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Coburger. 1973 wurde dort der Trimm-Dich-Pfad angelegt, seitdem wird diese Einrichtung zum Wohle der Bürger unterhalten. 20 Trimm-Dich-Stationen warten auf die Aktiven, es ist für jeden etwas dabei. Der Pfad ist wunderbar über den Hörnleinsgrund, die Ernstfarm oder von Weidach aus zu erreichen. An allen Ausgangspunkten sind genügend Parkplätze vorhanden. Auch wer mit der Familie spazieren gehen will, findet hervorragende Bedingungen. Nadel- und Laubwald wechseln sich ab, beim Spazieren entdeckt man immer wieder neue Naturschönheiten.
Musterfarmen Callenberg und Ernstfarm

In den Jahren 1863 bis 1864 erbaute Georg Rothbart im Auftrag von Herzog Ernst II. die Callenberger Musterfarm. Sie diente als agrikulturchemische Versuchsstation und zählt zu den frühesten nach englischem Vorbild erbauten Musterfarmen in Deutschland. Als Vorbild diente die Musterfarm in Windsor, die der Bruder von Ernst II., Prinzgemahl Albert um 1850 hatte anlegen lassen. Heute befindet sich in den Gebäuden eine Rudolf-Steiner-Schule. Aufgrund der positiven Entwicklung ließ Herzog Ernst II. im Jahr 1878 eine weitere Musterfarm, die heutige Ernstfarm, nach englischem Vorbild in Coburg-Scheuerfeld errichten.
Goldbergsee
Vor den Toren Coburgs, Richtung Beiersdorf, entsteht derzeit ein Stausee – der Goldbergsee –, der mehrere Funktionen erfüllt. Die wichtigste ist seine Aufgabe als Hochwasser-Rückhaltebecken: Alljährlich, wenn in den Hochlagen des Thüringer Waldes die Schneeschmelze einsetzt, steigt in Coburg die Hochwassergefahr. Damit es nicht zu Überschwemmungen kommt, wird der Sulzbach künftig im Goldbergsee aufgestaut. Die Tierwelt findet hier ein neues Refugium: Der so genannte Biotopsee im nördlichen Bereich bildet mit seinem Röhricht und einer Flachwasserzone das Naturschutzgebiet „Vogelfreistätte Glender Wiesen“. Auch die Menschen sind bereits eifrig dabei, ihr neues Naherholungsgebiet wandernd und radelnd zu erkunden. Die Fertigstellung des Goldbergsees ist für 2009 geplant. Oberhalb des Goldbergsees befindet sich das Gartenhäuschen des berühmten Dichters Friedrich Rückert.
Trimm-Dich-Pfad
Der Callenberger Forst ist ein wichtiges Naherholungsgebiet der Coburger, ein gut besuchter Joggingpfad im Grünen für alle Sportbegeisterten. Der Pfad ist wunderbar über den Hörnleinsgrund, die Ernstfarm oder von Weidach aus zu erreichen. An allen Ausgangspunkten sind genügend Parkplätze vorhanden. 20 Trimm-dich-Stationen warten auf die Aktiven, für jeden ist etwas dabei. Auch wer mit der Familie spazieren gehen will, findet hervorragende Bedingungen im Wald und am Waldrand. Nadel- und Laubwald wechseln sich ab, man entdeckt immer neue Naturschönheiten. Mit etwas Glück begegnet man in der Dämmerung einem Rudel Rehe oder Wildschweinen.