Die Umgebung
Flugplatz
Rundflüge/Gleitschirmfliegen - Flugplatz Brandensteinsebene und Steinrücken
Seit 1950 aus Freude am Luftsport

Der Flugplatz Brandensteinsebene, unweit der Veste Coburg, wurde 1913 zunächst als militärischer Stützpunkt eröffnet. Seit 1924 ist er Zivilflugplatz. Betreiber ist der Aero Club Coburg, einer der ältesten Flugsportvereine Deutschlands.
Die Brandensteinsebene ist ein beliebtes Ausflugsziel, nicht nur für Piloten. Wer das Coburger Land aus der Vogelperspektive erkunden möchte, kann hier zu Rund- und Gleitschirmflügen abheben. Vom Biergarten der „Fliegerklause“ genießt man einen Rundblick über die Flugzeuge, Bahnen und Hangars, erlebt die Starts und Landungen hautnah.
Wer mit dem eigenen Flugzeug unterwegs ist, findet auf der Brandensteinsebene optimale Bedingungen: Mit über 860 Meter Bahnlänge und Antiskid-Belag, Nachtbefeuerung, Funkpeilung, Airspace F für R-Nav-Approach (via GPS)und einer Tankstelle für AVGAS- und Jet-Treibstoff ist der Verkehrslandeplatz gut gerüstet für Privat- und Geschäftsflüge.
Naturkundemuseum

Für Entdecker – Große und Kleine, Alte und Junge – ist das Naturkundemuseum genau die richtige Adresse. Neben den eindrucksvollen Dauerausstellungen rund um Erdgeschichte, Evolution, Fossilien und Völkerkunde gibt es auch zahl- und lehrreiche Sonderausstellungen zu verschiedensten Themen. Jeder Besuch macht klug! Weitere
Infomationen
Kunstverein

Ein weißer Pavillon, am Rand von Hofgarten und kleinem Rosengarten gelegen, birgt ein besonderes Kleinod – den Kunstverein Coburg. In den großzügigen, hellen Räumlichkeiten werden wechselnde Ausstellungen gezeigt: zeitgenössische Kunst sowohl internationaler als auch regionaler Künstler. Auf dem Programm des emsigen Kunstvereins stehen außerdem Vorträge, Konzerte und Workshops. Weitere
Informationen