Reformationsjubiläum / Lutherdekade 2017
Lutherdekade 2017
Im Jahr 2017 hatte sich der Anschlag der 95 Thesen Luthers zum 500. Mal gejährt und die Evangelische Kirche Deutschlands bereits 2008 die „Lutherdekade" ausgerufen. In diesen Jahren wurde jedes Jahr ein besonderes Thema im Leben und Wirken des Reformators in Veranstaltungen umgesetzt.

Luthers Aufenthalt und Wirken in Coburg ist Anlass, dass die Vestestadt neben Nürnberg und Augsburg als Veranstaltungsort in Bayern eine herausragende Rolle spielt.
Mehr zu den Veranstaltungen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern erfahren Sie auf der Webseite www.luther2017-bayern.de.
Coburg ist auch eine Station der Luther-Tour der Reiseroute auf den Spuren von Martin Luther zu den historischen Plätzen und durch die schönsten Landschaften Deutschlands.
Luther in Coburg - Neue Broschüre
Das Coburger Land ist in der Nachfolge Martin Luthers evangelisches Land geworden. Geprägt durch die Reformation entwickelten sich hier Kirchengemeinden und das städtische Bildungswesen. In dem Büchlein „Luther in Coburg“ - Coburg und die Reformation erläutern namhafte Autoren die Wirkungsstätten Luthers in Coburg und ihre weiterreichende historische Bedeutung. Das Buch ist kostenlos im Tourist Information Coburg erhältlich. Die Online-Version können Sie hier einsehen.
Auf ihrer persönlichen Tour gibt Ihnen auch gerne unser AudioGuide nähere Erläuterungen. Sie erhalten ihn bei uns in der Tourist-Information Coburg.
Alle Luther-Orte im Coburger Landkreis können Sie bei einer Wanderung auf dem Lutherweg besuchen oder bei geführten Touren erleben.
Martin Luther und Franken
„500 Jahre Reformation“: Franken feiert ein Zeitalter, das die Welt für immer verändert hat. Der Tourismusverband Franken zeigt dies auf einer eigenen Website.