Hallo liebe Coburg-Freunde,
der Sommer geht im Coburger Land nicht nur mit angenehm hohen Temperaturen einher,
sondern auch mit einem prallvollen Veranstaltungskalender. In diesem Jahr klettert
das Thermometer ganz bestimmt höher als sonst, denn Coburg ist im Weltrekord-Fieber
- und das gleich doppelt! Die Sambistas planen einen Rhythmus-Weltrekord mit
der größten "Samba-Bateria", die jemals aufgetreten ist.
Der Isetta-Club will die weltgrößte Parade der sympathischen Knutschkugeln
auf eine Rundfahrt durchs Coburger Land schicken. Darüber hinaus haben
wir etliche weitere Angebote, die allesamt sehr "anlockend" sind.
Mehr erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Wir freuen uns auf Sie.
Bis bald in Coburg!
Ihr TC-Team
Tourismus Coburg
Folgende Beiträge finden Sie in unserer neuesten Ausgabe:
- Highlights
Coburgs besondere Angebote bis September
- Unscheinbare Schönheiten
Das Residenzschloss Ehrenburg
- Coburger Persönlichkeiten
Nice Ferreira
- Terminkalender
In der Stadt und im Landkreis Coburg ist das ganze Jahr über viel los …
- Standort: Coburg
Die Firma Hermann Spielwaren in Coburg-Cortendorf
- Kulinarisches
Das Ensemble Eurondo spielt "Variété musicale"
- Vorschläge für Tagestouren
Familien schicken wir mit der Bimmelbahn zur Veste, Paaren empfehlen wir eine
Wanderung auf dem "Planetenweg"
- News
Rund 10.000 Besucher erlebten die Coburger Designtage +++ Gesucht wird
die "Miss Coburg Cabana"
- Info-Anforderung
Infomaterial über Stadt und Land Coburg einfach per E-Mail anfordern ...
- Vorschau
Eine Auswahl unserer nächsten Themen
|
|
Gewinnspiel |
|
Machen Sie mit beim Kennen-Sie-Coburg-Gewinnspiel!
Die brasilianische Wahl-Coburgerin Nice Ferreira tanzt und singt bei verschiedensten
Veranstaltungen, seit einigen Jahren auch auf dem Samba-Festival.
Wir möchten von Ihnen wissen:
Seit wann ist Nice Ferreira auf dem Samba-Festival Coburg aktiv?
(Ein Hinweis zur richtigen Antwort findet sich unter der Rubrik "Coburger
Persönlichkeiten".)
Bitte mailen Sie uns die Lösung bis zum 30. Juni 2008.
Unter allen Einsendern mit der richtigen Antwort verlosen wir diesmal:
zwei Eintrittskarten für`s Festival + DVD von Nice Ferreira
Auflösung unsere letzten Gewinnspiels:
In der letzten Ausgabe des MailMagazins haben wir Sie gefragt, wie die
als Queen Victoria kostümierte Gästeführerin mit "richtigem" Namen
heißt.
Die Antwort lautet: Birgit Jäckelbeck
Das Buch "Coburger Land" und zwei Eintrittsgutscheine über 2,5
Std. ins Thermalbad Rodach haben gewonnen:
Hermann Stegmaier, Böbingen
Herzlichen Glückwunsch!
|
nach oben
|
Highlights |
|
Besondere Angebote und Coburger Highlights
Zugegeben: Bei der Vielzahl an Veranstaltungen, die in den kommenden Wochen auf
dem Plan stehen, fällt es schwer, bestimmte Highlights herauszugreifen. Wir
haben es trotzdem versucht:
Eine "Zeitreise auf der Veste Coburg" erleben Sie am
5. und 6. Juli, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Seit 2002 veranstalten die Kunstsammlungen
solche "Zeitreisen", das Thema in diesem Jahr lautet "Von Spielmannskunst
und Gaukelei". Genießen Sie mittelalterliche Musik und Kurzweil, Speisen
und Getränke in den Innenhöfen der Veste und in der Bärenbastei!
www.zeitreise.vc
www.kunstsammlungen-coburg.de.
Beim Samba-Festival vom 11. bis 13. Juli ist ein Weltrekordversuch
geplant: Am Samstagnachmittag, 12. Juli, wollen die Sambistas auf dem Schlossplatz
die größte Samba-Bateria der Welt aufstellen. Dazu gibt es prominente
Unterstützung: Neguinho, Sänger einer der besten Samba-Schulen von Rio
de Janeiro, singt mit den Weltrekord-Trommlern.
www.samba-festival.de
Zum "Mittelalterspektakel mit Markt" lädt
die Ernstfarm am Wochenende 26./27. Juli ein. Ein treffliches
Spektakel mit traditionellem Handwerk, emsigen Händlern und rustikalen Gaumenfreuden
im mittelalterlich dekorierten Hof vor den Toren Coburgs, Kürengrund 80.
www.ernstfarm-coburg.de
Beim bundesweiten Isetta-Jahrestreffen am Wochenende vom 22. bis 24. August geben sich Besitzer und Liebhaber des berühmten BMW-Rollermobils aus den 50-ern in der Domäne Oeslau in Rödental ein Stelldichein.
Höhepunkt dieser Veranstaltung ist der Versuch, die längste Isetta-Parade der Welt aufzustellen. Der Eintrag ins "Guinness Buch der Rekorde" ist angemeldet. Die genaue Zahl der Isetten wird am Samstag, 23. August, unter notarieller Aufsicht ermittelt. Danach geht's los auf eine Ausfahrt durchs Coburger Land. Schirmherr der Veranstaltung ist der Ur-Ur-Enkel des bayerischen Königs Ludwig I., Seine Königliche Hoheit Prinz Leopold von Bayern, der auch bei der Ausfahrt dabei ist. www.isetta-club.de
Ein spezielles Arrangement "Kultur & Wellness" gibt es von Juni bis August beim Flair- & Kurhotel am Thermalbad in Bad Rodach.
Das Angebot umfasst folgende Leistungen: 3 Übernachtungen inklusive Frühstücksbuffet, 1 Schlemmermenue (4-Gang), 1 Eintritt in die Therme, 1 Besuch der Waldbühne Heldritt (Lustspiel oder Sommeroperette). Doppelzimmer und Lustspiel kosten 198 Euro pro Peson, Doppelzimmer und Sommeroperette gibt es für 208 Euro pro Person. Die Spielpläne sind nachzulesen unter www.waldbuehne-heldritt.de und www.coburger-sommeroperette.de.
www.kurhotel-bad-rodach.de
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.coburg-tourist.de
|
nach oben
|
Wussten Sie schon, dass… |
|
... die SG Coburg der deutsche Meister 2008 der Luftgewehrschützen
ist?
Spannung pur bei den Deutschen Mannschafts-Meisterschaften im Luftgewehr-Schießen
Anfang Februar in Paderborn. Nachdem die Schützengesellschaft Coburg als Außenseiter
souverän das Finale erreicht hatte, bezwang sie schließlich auch den
Favoriten HSG München deutlich mit 4:1 und sicherte sich so den Meistertitel.
Und das in der ersten Saison der Coburger in der 1. Bundesliga! |
nach oben
|
I love Coburg |
|
Unscheinbare Schönheiten
Coburg ist reich an Schönheiten, und selbst touristische Anziehungspunkte
sind bei näherem Betrachten mehr als das, was sie auf den ersten Blick schienen.
Hier gilt in besonderem Maße: Es ist alles eine Frage des Blickwinkels. Coburg
- I love it.
Das Residenzschloss Ehrenburg
Über sacht knirschenden Kies gelangt man vom Schlossplatz
ins vordere Karree der Ehrenburg, den Ehrenhof. Die Fassaden sind geschmückt
mit feingliedrigen Ornamenten, schmalen Simsen und großzügigen Sprossenfenstern.
Zwei Torbögen führen in den Binnenhof auf der Südseite, wo ein plätschernder
Brunnen an heißen Tagen Kühlung spendet. Gern nutzen Hochzeitspaare die
Kulisse der barocken Residenz für ihre Zeremonie. Im Inneren dieses architektonischen
Schmuckstücks befinden sich unter anderem Schlossmuseum, Riesensaal, Hofkirche,
Thronsaal, Gobelinzimmer und Rotes Empfangszimmer. Lauter schöne Postkarten-Motive,
doch es lohnt sich auch, die Außenansichten des imposanten Baus von allen
Seiten zu studieren
|
nach oben
|
Coburger Persönlichkeiten kurz und knapp |
|
Nice Ferreira - eine Brasilianerin in Coburg
Nice Ferreira tanzt (und singt!) buchstäblich auf vielen Veranstaltungen: Sie
tritt seit 1999 beim Coburger Samba-Festival auf, hat aber auch ihre eigene
Show "Made in Brazil".
Sie organisiert Brasil-Shows
und gibt Tanzkurse, sie veranstaltet Modenschauen und Messen. Die umtriebige Künstlerin
wurde im brasilianischen Petrópolis geboren, studierte in Rio de Janeiro Musik
und Tanz und begann ihre musikalische Karriere als Chorsängerin. Als Background-Sängerin
stand sie bei Festivals mit bekannten brasilianischen Popgrößen auf
der Bühne. Auch im deutschen Fernsehen war sie öfter zu erleben, unter
anderem im "ZDF Fernsehgarten".
Obwohl schon seit 1999 beim Coburger Samba-Festival aktiv, lernte Nini - so nennen
sie ihre Freunde - erst rund vier Jahre später Rolf Beyersdorf näher kennen.
Er gehört zu den Organisatoren der größten Sambaveranstaltung in
Europa. Mittlerweile sind die beiden verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter.
|
nach oben
|
Terminkalender |
|
In der Stadt und im Landkreis Coburg ist das ganze Jahr über viel los.
Einen aktuellen Überblick können Sie sich unter Veranstaltungen verschaffen. |
nach oben
|
Standort Coburg |
|
Fokus: Hermann Spielwaren
Die Coburger Bratwürste sind die besten Deutschlands, ergab kürzlich
ein Test des Fernsehsenders Vox: Diese Nachricht wurde schon mehrfach gesendet und
geschrieben. Neu dagegen ist der "Coburger Bratwurst-Bär", den die
Traditionsmanufaktur Hermann Spielwaren aus diesem Anlass entwickelt hat.
Die Geschichte der Firma Hermann Spielwaren beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts
in einem Dörfchen nahe der Spielzeugstadt Sonneberg in Thüringen. Aus
der Familie von Johann Hermann gehen vier voneinander unabhängige Plüschtier-
und Teddybären-Fabriken hervor. Eine davon ist Hermann Spielwaren im Coburger
Stadtteil Cortendorf, die heute in dritter Generation von Martin-J. und Dr. Ursula
Hermann erfolgreich geleitet wird.
Den Bratwurst-Bären gibt es übrigens in einer exklusiven, nur in Coburg
erhältlichen Edition, die auf 250 Stück limitiert ist.
Der Bär ist für 99 Euro zu haben, unter anderem in der Touristinformation,
Herrngasse 4, oder direkt bei Hermann Spielwaren.
www.hermann.de |
nach oben
|
Kulinarisches |
|
Ein Schmankerl für Augen und Ohren
Besondere Freuden für Augen und Ohren verspricht das "Variété musicale" mit
dem Ensemble Eurondo am Samstag, 14. Juni, von 20 bis 22 Uhr, im
Riesensaal von Schloss Ehrenburg.
Die sechs Musiker kredenzen verschiedenste Genres:
Salonmusik vom Beginn des letzten Jahrhunderts, Virtuoses für Violine bis Kontrabass,
Konzertantes aus Klassik und Romantik, Welthits des Chansons und der Filmmusik,
Highlights der "Goldenen 20-er Jahre" sowie neue Kompositionen - extra
für Eurondo geschaffen.
Und danach geht es - je nach Wetterlage - entweder zu einem Spät-Dinner in
den Biergarten oder in eines der vielen Coburger Restaurants, deren Küchen
am Samstag auch nach 22.00 Uhr noch geöffnet sind.
Nähere Informationen unter Telefon 0 95 61/89 20 30.
|
nach oben
|
Vorschläge für Ihre Erlebnistour |
|
Der TC-Newsletter schlägt Ihnen auch in dieser Ausgabe Erlebnistouren für "Coburg
mit Kindern" und für "Coburg zu zweit" vor. Diesmal empfehlen
wir Familien eine Fahrt mit dem "Veste-Express", Paare schicken wir auf
den "Planetenweg".
Mit Kindern in Coburg
Eines der beliebtesten Transportmittel für junge und alte
Coburg-Touristen ist der Veste-Express, auch bekannt als "die Bimmelbahn".
Der Veste-Express startet mehrmals täglich in der Herrngasse, schräg gegenüber
der Touristeninfo. Er bringt Sie zur "Fränkischen Krone" und auch
wieder zurück in die Stadt. Die gemütliche Fahrt auf den Festungsberg
führt sie an imposanten Wohnanwesen und am gepflegten Hofgarten vorbei. Oben
angekommen empfehlen wir - außer einem Rundgang durch die Burganlage - eine
kindgerechte Führung durch die Kunstsammlungen. Diese Führungen sind auf
das Alter Ihres Nachwuchses abgestimmt und umfassen ausgewählte Objekte aus
jeder Abteilung. Zurück geht's dann wieder ganz gemütlich mit dem Veste-Express
- den Kopf voller Eindrücke und in der Hand ein leckeres Eis!
www.veste-express.de
www.kunstsammlungen-coburg.de
Zu zweit in Coburg - mit dem Rad unterwegs
Stellen Sie sich vor: Sie machen sich auf eine Entdeckungsreise
durch die Weiten unseres Sonnensystems - und das ohne die gute alte Mutter Erde
zu verlassen. Möglich ist das bei einer Radtour auf dem Planetenweg im Coburger
Land, übrigens der erste astronomische Lehrpfad Deutschlands. Die Wegstrecke
ist sieben Kilometer lang und entspricht dem verkleinerten Abbild unseres Sonnensystems:
1,80 Meter, etwa zwei Schritte, entsprechen einer Entfernung von einer Million Kilometer.
Ausgangspunkt ist Pluto (auch wenn der Kleine seit 2006 nicht mehr als Planet gilt)
bei Unnersdorf. Bis zur Sonne auf der Galgenhöhe bei Untersiemau durchfahren
Sie eine abwechslungsreiche Landschaft mit Hügeln, Auen und Wäldern. Dass
Sie bei bequemem Tempo alle Planeten passieren, bedeutet in kosmischen Maßstäben:
Sie sind mit mehrfacher Lichtgeschwindigkeit unterwegs! Sie sehen, alles ist relativ...
www.coburg-tourist.de |
nach oben
|
News |
|
Design-Ideen lockten Tausende an
Mit fast 10.000 Besuchern waren die 20. Coburger Designtage im Mai ein großer
Erfolg. Sechs spannende Tage lang gab es Präsentationen, Installationen, Vorträge
und Workshops für alle Design-Interessierten. Einer der wichtigsten Effekte
für Prof. Werner Kintzinger: Mit bedeutenden, international tätigen Unternehmen
entstanden vor dem Hintergrund der Designtage vielversprechende Partnerschaften.
Die 21. Coburger Designtage sind für die Zeit von 19. bis 24. Mai 2009 geplant.
www.coburger-designtage.de
Gesucht: die "Miss Coburg Cabana"
Heiße Rhythmen und heiße Körper: Dafür steht das Samba-Festival
vom 11. bis 13. Juli in Coburg. Schon vorher suchen die Coburger Eventagentur Terra
Brazil und die Neue Presse die "Miss Coburg Cabana". Aus allen Bewerberinnen
wählt eine Jury zehn Finalistinnen aus. Fotos der jungen Frauen, die sich zur
Wahl stellen, gibt es unter www.np-coburg.de.
|
nach oben
|
Info-Anforderung |
|

Der TC | Tourismus Coburg
begleitet Sie mit Rat und Tat!
Herrngasse 4 - 96450 Coburg
Tel. +49 (0) 9561/ 7418-0
Fax +49 (0) 9561/ 7418-29
e-mail: info@coburg-tourist.de
Öffnungszeiten:
Sommer 1.4. - 31.10.
Mo. - Fr. 9.00 - 18.30 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr
Winter 1.11. - 31.3.
Mo. - Fr. 9.00 - 17.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr |
nach oben
|
Vorschau |
|
Vorschau auf die nächsten Ausgaben
Hier erhalten Sie eine Auswahl unserer Themen der Ausgabe 4/2008 unseres MailMagazins:
- DIE FANTASTISCHEN VIER mit Ihrem Erfolgsalbum "Fornika" im August
auf dem Schlossplatz
- Verdi, Rossini und Dolce Vita mit Pasta - Gaumenfreuden auf Schloss
Tambach
- Alle Jahre wieder, das traditionelle "Vogelschiessen",
das Coburger Schützenfest
- Musik zur Marktzeit: wussten Sie, dass man in Coburg seinen samstäglichen Marktbesuch
mit anspruchsvoller Musik untermalen kann?
- Die Audiothek des Landestheaters: Interessantes und Wissenswertes
zur aktuellen Spielsaison als Download.
- Weisheiten rund um den Wein Bacchus, bekannte Weinlieder und Arien auf Schloss
Callenberg
|
nach oben
|
|